Das macht den Kohl \(oder: das Kraut\) auch nicht fett

Das macht den Kohl \(oder: das Kraut\) auch nicht fett
Das macht den Kohl (oder: das Kraut) auch nicht fett
 
Die Redensart bezieht sich darauf, dass ein fettes Stück Fleisch ein Kohlgericht entscheidend verbessern kann. Sie wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass etwas nichts nützt, etwas Bestimmtes nicht besser macht: Die Wohnungsnot der Studenten ist viel zu groß. Das eine Studentenwohnheim macht den Kohl auch nicht fett. Die zehn Mark im Monat machen das Kraut nicht fett. - »Kraut« steht im süddeutschen und österreichischen Sprachraum für »[Weiß]kohl«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fett — vollschlank; übergewichtig; wohlbeleibt; korpulent; beleibt; adipös (fachsprachlich); dick (umgangssprachlich); schwer (Speisen); …   Universal-Lexikon

  • Fett — Talg; Schmalz; Pomade; Haarfett; Dickmacher (umgangssprachlich); Schmer; Speck * * * fett [fɛt] <Adj.>: 1. viel Fett enthaltend: fetter Käse; wir essen meistens zu fett (Speisen, die zu viel Fett enthalten) …   Universal-Lexikon

  • Kohl — [ko:l], der; [e]s, e: 1. a) in vielen Arten vorkommende, meist große Köpfe ausbildende Pflanze, die als Gemüse gegessen wird: Kohl anbauen, pflanzen. Zus.: Blumenkohl, Rotkohl, Weißkohl, Winterkohl. b) aus dem Kohl (1 a) gewonnenes Gemüse: Kohl… …   Universal-Lexikon

  • Kohl — Den (aIten) Kohl wieder aufwärmen: eine schon erledigte Angelegenheit erneut auftischen; entsprechend ›Aufgewärmter Kohl‹, ›Alter Kappes‹, alte Geschichte, abgedroschenes Zeug; deutsch seit etwa 1700 geläufig, aber schon im Altertum… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kraut — 1. Alle Tage Kraut, dass dich die Bockshaut, wer hätt s dem Pitter zugetraut. – Nass. Schulbl., XIV, 5. 2. Aus dem stinkenden Kraute wächst die schöne Lilie. – Winckler, VII, 87. 3. Aus jedem Kraut die Weisheit Gottes schaut. Lat.: Praesentem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kohl — 1. Auch der Kohl gehört zu den Gemüsen. Altgriechisch, von einem unbedeutenden Menschen, der für viel gehalten sein will. 2. Aufgewärmter Kohl macht dem Tode wohl. Der Tod freut sich, weil er durch ungesunde Nahrung, wie aufgewärmter Kohl ist,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kraut — Ins Kraut schießen: rasch zunehmen; besonders von Schlechtem, Gefährlichem gesagt. Eine Pflanze, die ins Kraut schießt, vergeudet ihre ganze Kraft in den Blättern, verspricht keine gute Blüte, geschweige denn eine reiche Frucht.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”